DIY OSTERPOST 2018

Eine persönliche Nachricht fischt man im Jahr 2018 – neben Rechnungen, Werbung & Katalogen – nur noch relativ selten aus dem Briefkasten. Schade eigentlich! Der Umweltschutz ist nicht zu verachten, das stimmt. Doch ist es nicht total schön, unverhofft lächelnd im Hausflur zu stehen? Wer freut sich nicht über ein paar liebe & persönliche Worte von jemandem, den man mag & schätzt? Das kann manchmal der rettende Anker nach einem nicht so super gelaufenen Tag sein & schon ist alles wieder gut.
Nun ist es ja schon 5 vor Ostern, wird wohl eine Last-Minute-Osterkarte! Nun aber schnell noch gestaltet & ein paar liebe Zeilen an einen lieben Menschen geschrieben & ab geht die Osterpost 2018. Mir macht es einfach Spaß diese Grüße zu versenden (und natürlich bekomme ich sie genauso gerne > Zaunpfahlwink ;)
Im folgenden zeige ich Dir wie Du in 3 Schritten eine fabelhafte Osterkarte mit einer persönlichen Note herstellst. Das geht wirklich schnell, versprochen! Ich selbst bin (dummerweise) ein ziemlich ungeduldiger Mensch (daran arbeite ich, wird wohl ergebnislos bleiben 😜), möchte aber gerne so vielen Freunden & Bekannten wie möglich einen Gruß senden.
Hinweis: Dieser Post enthält Affiliate-Links für die Produkte, die ich benutzt habe. Wenn Du diese über meinen Link bestellst bekomme ich eine kleine Provision. Ein kleines Honorar für meine Arbeit, die ich in meinen Blog investiere.
Ich schreibe hier nur über meine persönliche Meinung & Dinge, die mir Spaß machen &/oder mich wärmstens überzeugen. Alle Produkte habe ich selbst gekauft & in voller Höhe bezahlt!
DIE WICHTIGSTEN KRITERIEN
Da ich aktuell wieder Wasserfarbe für mich entdeckt habe *herzchenindenäuglein* & mich ganz fleißig im Handlettering übe, habe ich unsere Osterkarten 2018 auch mit diesen Elementen gestaltet. Zeitgemäß ist das auch noch (Yay 🎉) denn diese Gestaltungselemente liegen nach wie vor schwer im Trend (schwimme sonst gerne auch gegen den Strom). Es hat mittlerweile etwas meditatives nicht vor einem Bildschirm zu sitzen & ich kann dabei ganz gut abschalten.
Nun aber: Viel Spaß beim Nachmachen! Zeig mir unbedingt Deine Ergebnisse & verlinke Sie mit dem Hashtag #osterpost2018 und #kamikatzeostern
Unter dem Artikel oder rechts davon ist ein Facebook-Button, da kannst Du meinen Beitrag auch gerne mit Deinen Freunden direkt teilen (oder Du teilst mir was interessantes?)! Danke Dir!
DAS BRAUCHST DU FÜR DEINE DIY OSTERKARTEN
- Karte, blanko (wie z.B. diese Karten & in diesen Umschlägen sehen die Karten noch schöner aus)
- Wasserfarben (ich habe den Wasserfarbkasten von Lamy)
- Pinsel + Glas mit Wasser
- Fineliner & dicker Filzstift, schwarz (ich habe den Dual Brush Pen von Tombow & einen aus diesem 3er-Set von Micron benutzt)
TIPPS:
- In 1,-€ Shops gibt es sehr gute Blankoklappkarten (Diese Karten hier habe ich zum Teil aus einem älteren, noch vorhandenen Bestand, von Tchibo, wo ich habe mich fast dusselig gekauft habe an dem Büttenpapier, weil ich das so toll fand. Zum anderen hatte ich mal bei dm auch tolle bekommen, sonst bekommt man sie in jedem gut sortierten Bastel-Laden oder die, die ich verlinkt habe bei Amazon, die bestelle ich definitiv für die Weihnachtskarten)
- Der Fineliner sollte am Besten wasserfest sein (die, die ich benutzt habe, habe ich Dir in der Liste verlinkt

1. RUM-EI-ERN
Da bin ich jetzt aber wieder was kreativ gewesen, hehe.
Male mit dem Fineliner ein Ei (ca. mittig) auf das Papier. Wenn die Form nicht gleich gelingt ist das nicht schlimm. Ich male praktisch mehrere Eier übereinander, bis ich mit der Gesamtform zufrieden bin. Das dauert wenige Sekunden. Sieht dann halt aus, wie von einem Kind gemalt, aber das tut ja nichts.
Natürlich kannst Du auch einen Osterhasen von hinten malen, so wie hier auf meinem Instagram-Account. Oder, wenn die Karte zu einem anderen Anlass sein soll, natürlich auch was, was zum Thema passt (z.B. ein Päckchen zum Geburtstag), Hauptsache minimalistisch & klar

2. PINSELN
Suche Dir 2 Farben aus, die zum Thema passen (hier: Frühling, Ostern) & gut harmonieren. Meine momentan liebsten Farbkombinationen sind:
- grün-lila
- lila-türkis
- gelb-rot
- lila-blau
- gelb-blau
Klar kannst Du natürlich auch mit mehr als 2 Farben arbeiten. Das dauert dementsprechend länger.
Nun nimm Dir eine Farbe davon vor und male schnell entweder das Ganze oder nur das halbe Ei aus. Das muss nicht sauber sein, im Gegenteil, umso mehr Du aus der Kontur fällst, desto interessanter ist Deine Karte hinterher! Nun male die andere Hälfte des Eies schnell aus. Tunke den Pinsel wieder ins Wasser, streife diesen vorsichtig am Glasrand ab & vermische in der Mitte die beiden Farben solange miteinander, bis kein Übergang mehr sichtbar ist.
Du kannst vorher auf einem Probeblatt einen Test machen, wie das Papier die Farbe aufnimmt. Das ist von Papier zu Papier unterschiedlich & dabei kommen jedesmal immer wieder andere, echt coole Ergebnisse heraus. Jede Karte ist ein absolutes Unikat!

Das Ganze muss nun gut trocknen (wenn Du wasserlöslichen Filzer oder Tinte verwendest sollte es wirklich komplett trocken sein). In der Zeit kannst Du Dir überlegen, was Du vorne (natürlich auch im Innenteil) schreiben möchtest (oder halt einen Tee trinken) & gegebenenfalls auch schonmal vorschreiben.
3. HANDLETTERING
Sobald die Karte trocken ist kannst Du das Ei noch ein-zweimal nachzeichnen mit dem Fineliner. Dann schreibst Du den Text vor & malst mit dem Filzstift die vertikalen Linien großzügig & ruhig richtig FETT nach. Die Übergänge von fetter und zarter Linie kannst Du mit dem Fineliner nochmal sauberziehen. Du kannst auch verschiedene Schriftarten für die Umsetzung verwenden, mit oder ohne Serifen. Deiner Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.
Et voilá:
FERTIG :)

Nun wünsche ich Dir viele liebe Antworten auf Deine selbstgestaltete DIY-Osterkarte & jetzt kannst Du Dein Oster-Wallpaper endlich downloaden:
Und hier der Download (kannst Du auch jedes andere Ostern nutzen, was immer Du Lust dazu hast Osterstimmung zu verbreiten).
Smartphone Preview

Einen bunten Tag wünscht die KamiKatze Nina
Du schreibst mir? Fabelhaft, ich freue mich.
Bitte teile diesen Beitrag auch auf Facebook mit Deinen Freunden. Der Button befindet sich unter diesem Blogpost. Dankeschön!
Falls Du mir auch auf Instagram folgen magst, hier geht es zu meinem Profil.
Kommentar schreiben