Grafikdesign und die Hochzeitsindustrie sind beide extreme Umweltschweine und maßgeblich verantwortlich für große Mengen an Verschmutzungen. Sei es durch CO2,
Plastik, Papier & Co.
Ich gestalte Dinge, die nach der Veranstaltung oft im Müll und letztlich auch im Meer landen. Dafür benötige ich Papier für die Herstellung, Verpackungsmaterial um
diese Produkte zu versenden und so hängt ein ganzer Rattenschwanz daran. So trägt meine Arbeit einen großen Teil zur Umweltverschmutzung und auch zur Klimaerwärmung bei. Eine unbequeme Wahrheit,
der wir Designer und auch meine Kunden ins Auge blicken müssen. WIR sind ein großer Teil des Problems.
Da habe ich mir viele Gedanken gemacht, wie ich mein Unternehmen etwas nachhaltiger gestalten kann. Dies setze ich gemeinsam mit mit Hilfe meiner Kunden um.
-
Produktion auf Bestellung Spart Lagerkosten, Platz & überflüssige Produktionen – respektive Müll – ein.
-
Digitalisierung Wenn möglich vermeide ich es, Mails, Rechnungen etc. auszudrucken. Meine Buchhaltung
läuft größtenteils schon digital.
-
Materialien Für mein eigenes Label greife ich gerne auf Recycling- Natur- & FSC- oder PEFC-zertifiziertes
Papier (nachhaltige Forstwirtschaft) & ich informiere mich über neue Materialien. Auch verwende ich besonders gerne nachhaltige Naturmaterialien in meiner Arbeit im Hochzeitssegment, wie
z.B. meine in moderner Kalligrafie von Hand beschriebenen Muscheln und Steinscheiben, Unpersonalisierte Produkte
wie Tischnummern können im Anschluss können z.B. weitergegeben werden.
-
Nachhaltige Produkte Neben den zuletzt genannten biete ich auch Deko zur Miete an. Zudem kann diese, wenn sie gekauft wurden, im Anschluss auch weitergegeben werden.
-
Kundenberatung Man kann nur ändern, was man kennt. Deswegen ist es meine Verantwortung, meine Kunden für das
Thema zu sensibilisieren und sie zu unterstützen, wenn es um die Wahl von Material und Produktion von Produkten geht. Besonders viel kann ich Euch zum Thema Green Wedding beraten, hier sind ein paar Tipps im Beitrag über die aktuellen
Hochzeits-/Design-Trends
-
Dienstleister Ich arbeite, wenn möglich, mit Unternehmen, die meine Gedanken zur Umwelt teilen. Zudem lasse ich
meine Druckprodukte von Druckereien oder anderen Dienstleistern vor Ort produzieren. So vermeide ich CO2 durch lange Transportwege und stelle sicher, dass die Produktion
möglichst umweltfreundlich erfolgt. Die Produktion erfolgt immer auf Bestellung in Kleinstauflagen.
-
B-Ware Produkte mit klitzekleinen Fehlerchen, die niemand bemerken würde außer ich lege ich oft meinen Paketen
als Goodie dazu.
-
Recycling Ja, vielleichtl bin ich ein kleiner Messi, aber jeder Papierschnipsel wird verwertet!
-
Verpackung Ich recycle, falls möglich, Verpackungen in 2 Jahren musste ich nur 2 x eine kleine Menge Kartons
& Umschlägen für den Versand kaufen.
-
Druck Mir ist es wichtig so viel wie es geht regional zu drucken um diese kleinen & Mittelstanundsunternehmen zu supporten. Wann immer es möglich ist klicke ich den Button „Klimaneutrale Produktion“ mit an.
Andererseits versende auch digitale Druckdateien zum Kunden, damit er selbst vor Ort regional drucken lassen kann.
-
Homeoffice Aktuell produziere ich viel bei uns zu Hause (zum großen Leid meiner Familie, falls wer ein cooles
Atelier/ Ladengeschäft in Friedrichshain zur Miete kennt freue ich mich über Hinweise). So spare ich mir (noch) eine umweltbelastende Anfahrt.
-
Mobilität Sofern es mir möglich ist laufe ich zu den Produkionsstädten und Partnern oder nutze öffentliche
Verkehrsmittel.
-
Energiesparlampen Ich nutze zum großen Teil Energiesparlampen zum Arbeiten.
Klein- und Mittelstandsunternehmen und Marken, die ihrerseits Gutes tun, unterstütze ich ebenfalls. Es gibt bestimmte Branchen, die für mich von einer
Zusammenarbeit ausgeschlossen sind, weil es mit meiner Haltung und meinen Werten nicht vereinbar wäre.
Mit kleinen Maßnahmen kann jedes Unternehmen selbst Dinge verändern. Es geht nicht darum, von heute auf morgen alles umzukrempeln – wer überhaupt erstmal anfängt,
hat schon ein großes Stück geschafft. Das möchte ich an andere weitergeben.
Es gibt aber auch für mich noch einiges zu tun!
Hast Du noch eine Idee?